Icon für Facebook Icon für twitter Icon für Google Plus

book-date ist die neue
Bücher-Community

  • kostenfrei
  • moderiert
  • unabhängig

book-dater lernen sich über ihre Bücher kennen. Romantisch, platonisch, familiär, ganz egal. Buchverliebt sind wir alle! Du rezensierst und kommentierst gelesene Bücher auf book-date, andere Leser werden auf dich aufmerksam. Ihr findet euch. Schreibt euch an. Lernt euch kennen.

Vom ersten Kapitel zum book-date.

Cover von Harry Potter und das verwunschene Kind. Teil eins und zwei (Special Rehearsal Edition Script) (Harry Potter )
Harry Potter und das verwunschene Kind. Teil eins und zwei (Special Rehearsal Edition Script) (Harry Potter )
J.K. Rowling, John Tiffany, Jack Thorne
Bewertungen

Gesamt:Dieses Buch wurde mit 4 von 5 Leselampen bewertet

61 haben dieses Buch gelesen
2 lesen es gerade

Harry Potter and the Curse Child in German

Rezensionen zu Harry Potter und das verwunschene Kind. Teil eins und zwei (Special Rehearsal Edition Script) (Harry Potter )
Profilbild von Bücherzwerg

10.04.2019 von Bücherzwerg

Bewertet mit 3 von 5 Lampen

Profilbild von LadyLillyFee

31.12.2017 von LadyLillyFee

Bewertet mit 2 von 5 Lampen

Profilbild von Lisa_Propst

04.08.2017 von Lisa_Propst

Bewertet mit 4 von 5 Lampen

Profilbild von benigua

04.06.2017 von benigua

Bewertet mit 2 von 5 Lampen

Auf dieses Buch habe ich mich sehr lange extrem gefreut und es Monate vorher vorbestellt.
Als ich es dann endlich gelesen habe, war ich leider ziemlich enttäuscht.
Das Buch wäre sicher eine schöne und süße Geschichte, wenn man es nicht in Erinnerung an die grandiose Harry Potter Reihe lesen würde.
Man merkt am Stil deutlich, dass andere Autoren mit im Spiel waren und die Handlung ist oft falsch. Dinge, die in den Harry Potter Büchern vorkamen, sind hier auf einmal ganz anders.
Außerdem finde ich es widersinnig, dass Albus und Scorpius nach Slytherin kommen, was so gar nicht zu ihren Persönlichkeiten passt.
Am Rande - Die Ehe zwischen Hermine und Ron scheint nicht sonderlich gut zu laufen und Harry führt sich irgendwie blöd auf, was schnell anfängt, zu nerven.

Insgesamt muss ich sagen, dass ich es enttäuschend im Hinblick auf vorher Erschienenes aber ganz süß als einzeln stehendes Buch finde.

Profilbild von Tobias

08.05.2017 von Tobias

Bewertet mit 3 von 5 Lampen

Was dieses Buch angeht bin ich ziemlich hin und her gerissen. Es unterscheidet sich sehr von den anderen Harry Potter Bände und ich denke man muss ein Fan der Reihe sein um sich mit diesem Buch vergnügen zu können, denn es ist vollgestopft mit Eastereggs und führt kleine Handlungsstränge zu einem Schluss, die am Ende von HP7 offen geblieben sind. Man muss also auf der einen Seite ein Fan sein um Spaß an dem Buch zu haben, auf der anderen Seite fühlt sich das Buch anders an als die bisherigen HP-Bände, was gerade einen Fan dazu bringen kann es nicht zu mögen.
Ich für meinen Teil hatte Startschwierigkeiten, aber ungefähr ab der Hälfte musste ich einfach weiterlesen und ich habe es wirklich genossen wieder in diese Welt einzutauchen und viele bekannte Gesichter wieder zu sehen und zu entdecken wie ihr Leben nach dem Fall von Voldemort verlaufen ist.

SPOILER:

Besonders Scorpius, einer der beiden neuen Hauptcharaktere, hat mir sehr gut gefallen. Albus Potter ist allerdings ein eher unsympatischer Hauptcharakter, der die Heulsusenrolle von Harry irgendwie übernommen hat. Dass die beiden Heulsusen Harry und Albus Potter einen Vater-Sohn-Konflikt miteinander ausfechten, ist ein wenig nervig, zumal sich dieser kurzzeitig auch auf das Verhältnis zwischen Harry und Dumbledore ausweitet. Insgesamt hat sich dieser Störfaktor jedoch in Grenzen gehalten.
Das Zeitreisenthema fand ich zu Beginn des Buches eher schlecht umgesetzt. Bis zum Ende hatte sich das Buch aber auch in diesem Punkt verbessert, indem es das Thema ein wenig mehr wie im Gefangenen von Askaban anging.

SPOILER ENDE

Insgesamt hat mich das Buch überzeugt, ich habe es gerne gelesen und war Stellenweise auch ein wenig berührt. Ich glaube aber, dass dies kaum der Fall gewesen wäre, wenn ich nicht schon mit den sieben anderen Bände aufgewachsen wäre und lesen gelernt hätte, darum gibt es ein wenig Punkteabzug.

Profilbild von Schnudl

31.03.2017 von Schnudl

Bewertet mit 4 von 5 Lampen

Die Geschichte rund um Harry Potter geht weiter, diesmal als Erwachsene. Für jeden Harry Potter Fan ein Muss in der Sammlung. Ich fand es wirklich wunderbar, dass die Geschichte nach Jahren weiter erzählt wird. Klar, war auch ich Anfangs skeptisch aber es ist wirklich leicht geschrieben und nicht übertrieben. Mir hat das Buch sehr gefallen, auch wenn es ein Manuskript ist. Das wusste man vorher und man konnte sich darauf einstellen und einlassen

Profilbild von DarkMaron

27.02.2017 von DarkMaron

Bewertet mit 4 von 5 Lampen

Inzwischen sind einige Jahre vergangen nach dem Voldemort besiegt wurde. Hermine und Ron sind verheiratet und haben zwei Kinder bekommen. Ginny hat ihr Glück mit Harry gefunden und hat drei tolle Kinder. Albus beginnt sein Zauberjahr in Hogwarts und der Hut schickt ihn in ein anderes Haus als es seine Eltern waren. Hat das was zu bedeuten? Albus lernt schnell jemanden kennen und sie werden gute Freunde, es ist der Sohn von Malfoy. Die beiden kommen in Besitz eines Zeitumwandlers und machen alles nur noch schlimmer. Doch wie gehts aus?
Das 8. Band ist dieses mal etwas anders geschrieben, nämlich nach einem Theaterdrehbuch. Am Anfang hatte ich es richtig schwer beim lesen, aber mit der Zeit ging es dann. Ich finde es schön, dass die Geschichte an dem 7. Band hintendran hängt und keine komplett neue ist. Interessant war auch das man viel von der Vergangenheit mitreingrnommen hat. Ein gutes Buch ist es geworden.

Profilbild von Arianefan

14.02.2017 von Arianefan

Bewertet mit 4 von 5 Lampen

Eine Lampe wegen der, für mich, suboptimalen Genrewahl.
Warum muss das in Theaterform verfasst sein? Seufz.

Profilbild von schnnie25

14.02.2017 von schnnie25

Bewertet mit 4 von 5 Lampen

Mir hat das Buch im großen und ganzen gute gefallen. Nur hab ich es leider nicht so mit den Theaterskripten. Es hätte mir besser als normales Buch gefallen. Aber gut Geschmäcker sind ja Gott sei dank verschieden. :-)
Die Geschichte war natürlich Klasse, auch wenn man auf manche Charaktere hätte verzichten können ;-)

Kommentiert von unbekannt am 07.01.2017

Naja, ich glaube eher, dass der ungewohnte Leseeindruck nur von der Skriptform herrührt - und damit hat man rechnen müssen. :)

Kommentiert von unbekannt am 07.01.2017

Ist ja auch der achte Band. ^^ Und ich denke, Rowling wollte bewusst was anderes machen. Sie hatte ja gesagt, es gäbe kein achtes Buch und dem ist sie treu geblieben - Band acht ist kein Buch, sondern ein Theaterstück. Wie gesagt, die Andersartigkeit ist so gewollt, da musste man mit rechnen und unter diesem Gesichtspunkt bin ich im großen und ganzen sehr zufrieden mit dem Ergebnis.

Kommentiert von unbekannt am 07.01.2017

Ist ja auch der achte Band. ^^ Und ich denke, Rowling wollte bewusst was anderes machen. Sie hatte ja gesagt, es gäbe kein achtes Buch und dem ist sie treu geblieben - Band acht ist kein Buch, sondern ein Theaterstück. Wie gesagt, die Andersartigkeit ist so gewollt, da musste man mit rechnen und unter diesem Gesichtspunkt bin ich im großen und ganzen sehr zufrieden mit dem Ergebnis.

Kommentiert von Arianefan am 14.02.2017

So ist es. Punkt.

Kommentiert von unbekannt am 07.01.2017

Sehe das ganz ähnlich. :) Die Szene mit der Imbisswagenhexe auf dem Dach des Zuges fand ich etwas - mmh - albern; außerdem musste Rowling aufgrund der Kürze des Werks dramaturgische Abstriche machen, aber eingedenk des Genres fand ich Band Acht wirklich gut lesbar. Meiner Meinung nach rührt der Großteil der negativen Rezensionen schlicht daher, dass die Leute die Tatsache, dass das Buch nur ein Skript ist, ignoriert und einen Roman erwartet haben.

Kommentiert von unbekannt am 07.01.2017

Sehe das ganz ähnlich. :) Die Szene mit der Imbisswagenhexe auf dem Dach des Zuges fand ich etwas - mmh - albern; außerdem musste Rowling aufgrund der Kürze des Werks dramaturgische Abstriche machen, aber eingedenk des Genres fand ich Band Acht wirklich gut lesbar. Meiner Meinung nach rührt der Großteil der negativen Rezensionen schlicht daher, dass die Leute die Tatsache, dass das Buch nur ein Skript ist, ignoriert und einen Roman erwartet haben.

Kommentiert von unbekannt am 07.01.2017

Sehe das ganz ähnlich. :) Die Szene mit der Imbisswagenhexe auf dem Dach des Zuges fand ich etwas - mmh - albern; außerdem musste Rowling aufgrund der Kürze des Werks dramaturgische Abstriche machen, aber eingedenk des Genres fand ich Band Acht wirklich gut lesbar. Meiner Meinung nach rührt der Großteil der negativen Rezensionen schlicht daher, dass die Leute die Tatsache, dass das Buch nur ein Skript ist, ignoriert und einen Roman erwartet haben.

Kommentiert von unbekannt am 07.01.2017

Sehe das ganz ähnlich. :) Die Szene mit der Imbisswagenhexe auf dem Dach des Zuges fand ich etwas - mmh - albern; außerdem musste Rowling aufgrund der Kürze des Werks dramaturgische Abstriche machen, aber eingedenk des Genres fand ich Band Acht wirklich gut lesbar. Meiner Meinung nach rührt der Großteil der negativen Rezensionen schlicht daher, dass die Leute die Tatsache, dass das Buch nur ein Skript ist, ignoriert und einen Roman erwartet haben.

Kommentiert von unbekannt am 07.01.2017

Sehe das ganz ähnlich. :) Die Szene mit der Imbisswagenhexe auf dem Dach des Zuges fand ich etwas - mmh - albern; außerdem musste Rowling aufgrund der Kürze des Werks dramaturgische Abstriche machen, aber eingedenk des Genres fand ich Band Acht wirklich gut lesbar. Meiner Meinung nach rührt der Großteil der negativen Rezensionen schlicht daher, dass die Leute die Tatsache, dass das Buch nur ein Skript ist, ignoriert und einen Roman erwartet haben.

Kommentiert von unbekannt am 07.01.2017

Sehe das ganz ähnlich. :) Die Szene mit der Imbisswagenhexe auf dem Dach des Zuges fand ich etwas - mmh - albern; außerdem musste Rowling aufgrund der Kürze des Werks dramaturgische Abstriche machen, aber eingedenk des Genres fand ich Band Acht wirklich gut lesbar. Meiner Meinung nach rührt der Großteil der negativen Rezensionen schlicht daher, dass die Leute die Tatsache, dass das Buch nur ein Skript ist, ignoriert und einen Roman erwartet haben.

Kommentiert von unbekannt am 07.01.2017

Sehe das ganz ähnlich. :) Die Szene mit der Imbisswagenhexe auf dem Dach des Zuges fand ich etwas - mmh - albern; außerdem musste Rowling aufgrund der Kürze des Werks dramaturgische Abstriche machen, aber eingedenk des Genres fand ich Band Acht wirklich gut lesbar. Meiner Meinung nach rührt der Großteil der negativen Rezensionen schlicht daher, dass die Leute die Tatsache, dass das Buch nur ein Skript ist, ignoriert und einen Roman erwartet haben.

Kommentiert von schnnie25 am 14.02.2017

Das Buch hat mir im großen und ganzen gut gefallen. Nur hab ich es leider nicht so mit den Theaterskripten. Ich hätte es besser als normales Buch gefunden. Aber gut Geschmäcker sind eben verschieden. :-) Die Geschichte war natürlich Klasse, auch wenn man auf manche Charaktere hätte verzichten können ;-)

Kommentiert von Arianefan am 14.02.2017

Ich finde diese Rezi ist mit die Beste. Als 'normale Belletristik hätte ich den Roman auch die volle Lampenzahl gegeben

Kommentiert von Arianefan am 14.02.2017

Ich finde diese Rezi ist mit die Beste. Als 'normale Belletristik hätte ich den Roman auch die volle Lampenzahl gegeben

Profilbild von Kati

12.02.2017 von Kati

Bewertet mit 5 von 5 Lampen

Profilbild von Puddi

09.02.2017 von Puddi

Bewertet mit 5 von 5 Lampen

Theater Skripte lese ich zwar eigentlich nicht so gerne aber ich muss sagen dieses Buch liest sich wunderbar flüssig und angenehm.
(Achtung SPOILER) Als ich am Anfang las das Harrys sohn nach slytherin geht dachte ich nur “Blutsverräter“, ganz im Slytherinstyle. Und das er sich immer mehr wie ein typisch pubertierender teeanager verhielt machte ihn mir auch nicht viel sympathischer. Scorpius hingegen... er ist mir mit abstand der sympathischste aller grüne-Umhand-träger. Und dann immer wieder diese Wendungen in den Buch - WAHNSINN!
Jeder der es noch nicht gelesen hat, lest es! Dieses Buch ist fesselnd und aufregend und einfach gut geschrieben! :)

Profilbild von Magnolia

08.02.2017 von Magnolia

Bewertet mit 4 von 5 Lampen

Da ich ein großer Harry Potter Fan bin musste ich das Buch einfach lesen. Da ich wusste das es sich um das Skript zum Theaterstück handelt habe ich natürlich auch nicht erwartet das es sich genauso liest wie die Harry Potter Reihe. Ich liebe Theater und beim lesen dieses Stücks habe ich mich wirklich danach gesehnt es live zu sehen. Ich mochte auch die Story, man muss ja bedenken das es kein Roman ist und deshalb alles sehr schnell angehandelt werden muss. Realistisch finde ich auch das Harry immer noch Probleme mit seiner Vergangenheit hat und deshalb noch nicht so ganz in seiner Vaterrolle angekommen ist. Einige Charaktere fand ich auch sehr gut getroffen andere weniger. Alles im allem hat es mich sehr gut Unterhalten und auch ein Paar nostalgische Gefühle geweckt. Mit den Harry Potter Büchern kann es jedoch nicht mit halten, was ich aber auch nicht erwartet habe.

Profilbild von Herzdame

15.01.2017 von Herzdame

Bewertet mit 2 von 5 Lampen

Auch für mich war dieses Buch natürlich ein absolutes Muss, nachdem ich alle vorherigen Bücher und Filme verschlungen habe. Ehrlich gesagt bin ich schon mit wenig Erwartungen gestartet, weil ich nicht viel Positives gehört habe. Und leider muss ich mich da anschließen: Natürlich ist man per se schon einmal froh, wieder in die Potterwelt eintauchen zu können, aber ich war wirklich enttäuscht über die Ausführung. Besonders schade fand ich, dass ich kaum einen Charakter wiedererkannt habe. Ob es daran liegt, dass Rowling dieses Mal nicht allein geschrieben hat, kann ich nicht sagen. Die einzige Person, die ich halbwegs mit ihrem "ursprünglichen" Charakter in Verbindung bringen konnte, war McGonagall. Bei allen anderen war ich teilweise wirklich erstaunt, was aus ihnen geworden sein soll. Ich kann mir das so beim besten Willen nicht vorstellen, egal in welcher Zeit und in welcher Welt. Die Grundidee der gefühlt 37 Zeitreisen (und vor allem die Existenz von Delphi) fand ich übrigens auch nicht so richtig toll.

Deshalb gibt es von mir leider nur zwei Lämpchen, und davon eine auch nur aus Prinzip, weil mir eigentlich alles, was mir aus dem Potterversum in die Hände kommt, Freude macht.

Profilbild von loudspeakerdraco

13.01.2017 von loudspeakerdraco

Bewertet mit 5 von 5 Lampen

Dieses Buch ist für mich, als eingefleischter Harry Potter Fan ein muss gewesen. Meiner Ansicht nach war dieses Buch, obwohl es ein Skript war, sehr gut. Man hat die Welt vom Erwachsenen Harry Potter gesehen und was für Probleme sein Sohn sich stellen muss.
Ein wenig Schade fand ich, dass Harry anfangs ein nicht so guter Vater war, da ich ihn mir als Vater perfekt vorgestellt hatte.
Trotzdem fand ich es gut, mehr aus dem Hause Slytherin mitzubekommen. Vor allem die Beziehung zwischen Albus und Scorpius hat mir sehr gut gefallen.

Profilbild von unbekannt

07.01.2017 von unbekannt

Bewertet mit 4 von 5 Lampen

Meiner Meinung nach eine konsequente Fortführung der Geschichte um Harry und Co. J. K. Rowling hat - wie angekündigt - kein achtes Potter-Buch geschrieben, sondern eben ein Theaterstück. Das muss man wissen, da muss man sich drauf einlassen (was mir nicht zu schwer fiel, da ich auch Dramen immer gern gelesen habe), sonst ist man natürlicherweise sehr enttäuscht.

Ich persönlich fand das Stück nicht unbedingt bahnbrechend originell, habe aber den Ausflug in ein für Rowling neues Genre und den Anflug heimeliger Hogwarts-Atmosphäre sehr genoßen. Daher von mir vier Leselampen.

Profilbild von Iphy

05.01.2017 von Iphy

Bewertet mit 4 von 5 Lampen

Profilbild von Nadine1887

28.12.2016 von Nadine1887

Bewertet mit 4 von 5 Lampen

Als eingefleischter Fan von den Geschichten um Harry Potter & Co. habe ich mich sehr gefreut, als ich das Buch zu Weihnachten dann endlich in den Händen hielt. Wen wundert es, dass ich es genauso schnell durch gelesen, wie ausgepackt hatte?! Na gut, 1 - 2 Stündchen länger dauerte es dann vielleicht doch ;)

Am Anfang war es durch den Drehbuch-Stil ein etwas holpriger Einstieg beim Lesen, aber nach ein paar Akten hat man den Dreh dann raus.

Ich persönlich fand die Story dahinter gar nicht mal übel, wenngleich das Buch definitiv nicht an die 7 Vorgänger anknüpfen kann. Es hätte aber durchaus das Potential dazu gehabt, wenn J. K. allein dran gesessen & es wieder als Roman geschrieben hätte. Da bin ich mir ziemlich sicher.

Die Entwicklung der Charaktere fand ich sehr interessant und teilweise wirklich nicht vorhersehbar. Aber für mich persönlich geht das vollkommen in Ordnung. Wäre ich in meiner Vorstellung was aus ihnen geworden ist bestätigt worden, hätte ich es mir wohl sparen können das Buch zu lesen. :)

Aufgrund vieler Rezensionen die ich vorher gelesen habe und die überwiegend negativ waren, durfte ich mich am Ende also darüber freuen, dass ich positiv überrascht wurde. Es ist immer noch toll in die Welt von Hogwarts einzutauchen und Zaubererluft zu schnuppern. :)

Sehr interessant fände ich es tatsächlich sogar zu sehen, wie sie das als Theaterstück umgesetzt haben.

Kein Meisterwerk, aber es versüßt einem trotzdem ein paar Stunden. Deswegen gibt es von mir 4 Lampen.

Kommentiert von unbekannt am 07.01.2017

Naja, ich glaube eher, dass der ungewohnte Leseeindruck nur von der Skriptform herrührt - und damit hat man rechnen müssen. :)

Kommentiert von unbekannt am 07.01.2017

Ist ja auch der achte Band. ^^ Und ich denke, Rowling wollte bewusst was anderes machen. Sie hatte ja gesagt, es gäbe kein achtes Buch und dem ist sie treu geblieben - Band acht ist kein Buch, sondern ein Theaterstück. Wie gesagt, die Andersartigkeit ist so gewollt, da musste man mit rechnen und unter diesem Gesichtspunkt bin ich im großen und ganzen sehr zufrieden mit dem Ergebnis.

Kommentiert von unbekannt am 07.01.2017

Ist ja auch der achte Band. ^^ Und ich denke, Rowling wollte bewusst was anderes machen. Sie hatte ja gesagt, es gäbe kein achtes Buch und dem ist sie treu geblieben - Band acht ist kein Buch, sondern ein Theaterstück. Wie gesagt, die Andersartigkeit ist so gewollt, da musste man mit rechnen und unter diesem Gesichtspunkt bin ich im großen und ganzen sehr zufrieden mit dem Ergebnis.

Kommentiert von Arianefan am 14.02.2017

So ist es. Punkt.

Kommentiert von unbekannt am 07.01.2017

Sehe das ganz ähnlich. :) Die Szene mit der Imbisswagenhexe auf dem Dach des Zuges fand ich etwas - mmh - albern; außerdem musste Rowling aufgrund der Kürze des Werks dramaturgische Abstriche machen, aber eingedenk des Genres fand ich Band Acht wirklich gut lesbar. Meiner Meinung nach rührt der Großteil der negativen Rezensionen schlicht daher, dass die Leute die Tatsache, dass das Buch nur ein Skript ist, ignoriert und einen Roman erwartet haben.

Kommentiert von unbekannt am 07.01.2017

Sehe das ganz ähnlich. :) Die Szene mit der Imbisswagenhexe auf dem Dach des Zuges fand ich etwas - mmh - albern; außerdem musste Rowling aufgrund der Kürze des Werks dramaturgische Abstriche machen, aber eingedenk des Genres fand ich Band Acht wirklich gut lesbar. Meiner Meinung nach rührt der Großteil der negativen Rezensionen schlicht daher, dass die Leute die Tatsache, dass das Buch nur ein Skript ist, ignoriert und einen Roman erwartet haben.

Kommentiert von unbekannt am 07.01.2017

Sehe das ganz ähnlich. :) Die Szene mit der Imbisswagenhexe auf dem Dach des Zuges fand ich etwas - mmh - albern; außerdem musste Rowling aufgrund der Kürze des Werks dramaturgische Abstriche machen, aber eingedenk des Genres fand ich Band Acht wirklich gut lesbar. Meiner Meinung nach rührt der Großteil der negativen Rezensionen schlicht daher, dass die Leute die Tatsache, dass das Buch nur ein Skript ist, ignoriert und einen Roman erwartet haben.

Kommentiert von unbekannt am 07.01.2017

Sehe das ganz ähnlich. :) Die Szene mit der Imbisswagenhexe auf dem Dach des Zuges fand ich etwas - mmh - albern; außerdem musste Rowling aufgrund der Kürze des Werks dramaturgische Abstriche machen, aber eingedenk des Genres fand ich Band Acht wirklich gut lesbar. Meiner Meinung nach rührt der Großteil der negativen Rezensionen schlicht daher, dass die Leute die Tatsache, dass das Buch nur ein Skript ist, ignoriert und einen Roman erwartet haben.

Kommentiert von unbekannt am 07.01.2017

Sehe das ganz ähnlich. :) Die Szene mit der Imbisswagenhexe auf dem Dach des Zuges fand ich etwas - mmh - albern; außerdem musste Rowling aufgrund der Kürze des Werks dramaturgische Abstriche machen, aber eingedenk des Genres fand ich Band Acht wirklich gut lesbar. Meiner Meinung nach rührt der Großteil der negativen Rezensionen schlicht daher, dass die Leute die Tatsache, dass das Buch nur ein Skript ist, ignoriert und einen Roman erwartet haben.

Kommentiert von unbekannt am 07.01.2017

Sehe das ganz ähnlich. :) Die Szene mit der Imbisswagenhexe auf dem Dach des Zuges fand ich etwas - mmh - albern; außerdem musste Rowling aufgrund der Kürze des Werks dramaturgische Abstriche machen, aber eingedenk des Genres fand ich Band Acht wirklich gut lesbar. Meiner Meinung nach rührt der Großteil der negativen Rezensionen schlicht daher, dass die Leute die Tatsache, dass das Buch nur ein Skript ist, ignoriert und einen Roman erwartet haben.

Kommentiert von unbekannt am 07.01.2017

Sehe das ganz ähnlich. :) Die Szene mit der Imbisswagenhexe auf dem Dach des Zuges fand ich etwas - mmh - albern; außerdem musste Rowling aufgrund der Kürze des Werks dramaturgische Abstriche machen, aber eingedenk des Genres fand ich Band Acht wirklich gut lesbar. Meiner Meinung nach rührt der Großteil der negativen Rezensionen schlicht daher, dass die Leute die Tatsache, dass das Buch nur ein Skript ist, ignoriert und einen Roman erwartet haben.

Kommentiert von schnnie25 am 14.02.2017

Das Buch hat mir im großen und ganzen gut gefallen. Nur hab ich es leider nicht so mit den Theaterskripten. Ich hätte es besser als normales Buch gefunden. Aber gut Geschmäcker sind eben verschieden. :-) Die Geschichte war natürlich Klasse, auch wenn man auf manche Charaktere hätte verzichten können ;-)

Kommentiert von Arianefan am 14.02.2017

Ich finde diese Rezi ist mit die Beste. Als 'normale Belletristik hätte ich den Roman auch die volle Lampenzahl gegeben

Kommentiert von Arianefan am 14.02.2017

Ich finde diese Rezi ist mit die Beste. Als 'normale Belletristik hätte ich den Roman auch die volle Lampenzahl gegeben

Profilbild von Nienor

19.12.2016 von Nienor

Bewertet mit 4 von 5 Lampen

Profilbild von lilmisssunshine

07.12.2016 von lilmisssunshine

Bewertet mit 2 von 5 Lampen

Neee, leider kam der siebte Band von HP bei mir nicht gut an und darum auch hier schlecht weg. Es trägt weder die geliebte Handschrift von JK Rowling, noch hat das irgendwas mit den Figuren aus dem alten Hogwarts zu tun.
2 Lampen

Kommentiert von unbekannt am 07.01.2017

Naja, ich glaube eher, dass der ungewohnte Leseeindruck nur von der Skriptform herrührt - und damit hat man rechnen müssen. :)

Kommentiert von unbekannt am 07.01.2017

Ist ja auch der achte Band. ^^ Und ich denke, Rowling wollte bewusst was anderes machen. Sie hatte ja gesagt, es gäbe kein achtes Buch und dem ist sie treu geblieben - Band acht ist kein Buch, sondern ein Theaterstück. Wie gesagt, die Andersartigkeit ist so gewollt, da musste man mit rechnen und unter diesem Gesichtspunkt bin ich im großen und ganzen sehr zufrieden mit dem Ergebnis.

Kommentiert von unbekannt am 07.01.2017

Ist ja auch der achte Band. ^^ Und ich denke, Rowling wollte bewusst was anderes machen. Sie hatte ja gesagt, es gäbe kein achtes Buch und dem ist sie treu geblieben - Band acht ist kein Buch, sondern ein Theaterstück. Wie gesagt, die Andersartigkeit ist so gewollt, da musste man mit rechnen und unter diesem Gesichtspunkt bin ich im großen und ganzen sehr zufrieden mit dem Ergebnis.

Kommentiert von Arianefan am 14.02.2017

So ist es. Punkt.

Kommentiert von unbekannt am 07.01.2017

Sehe das ganz ähnlich. :) Die Szene mit der Imbisswagenhexe auf dem Dach des Zuges fand ich etwas - mmh - albern; außerdem musste Rowling aufgrund der Kürze des Werks dramaturgische Abstriche machen, aber eingedenk des Genres fand ich Band Acht wirklich gut lesbar. Meiner Meinung nach rührt der Großteil der negativen Rezensionen schlicht daher, dass die Leute die Tatsache, dass das Buch nur ein Skript ist, ignoriert und einen Roman erwartet haben.

Kommentiert von unbekannt am 07.01.2017

Sehe das ganz ähnlich. :) Die Szene mit der Imbisswagenhexe auf dem Dach des Zuges fand ich etwas - mmh - albern; außerdem musste Rowling aufgrund der Kürze des Werks dramaturgische Abstriche machen, aber eingedenk des Genres fand ich Band Acht wirklich gut lesbar. Meiner Meinung nach rührt der Großteil der negativen Rezensionen schlicht daher, dass die Leute die Tatsache, dass das Buch nur ein Skript ist, ignoriert und einen Roman erwartet haben.

Kommentiert von unbekannt am 07.01.2017

Sehe das ganz ähnlich. :) Die Szene mit der Imbisswagenhexe auf dem Dach des Zuges fand ich etwas - mmh - albern; außerdem musste Rowling aufgrund der Kürze des Werks dramaturgische Abstriche machen, aber eingedenk des Genres fand ich Band Acht wirklich gut lesbar. Meiner Meinung nach rührt der Großteil der negativen Rezensionen schlicht daher, dass die Leute die Tatsache, dass das Buch nur ein Skript ist, ignoriert und einen Roman erwartet haben.

Kommentiert von unbekannt am 07.01.2017

Sehe das ganz ähnlich. :) Die Szene mit der Imbisswagenhexe auf dem Dach des Zuges fand ich etwas - mmh - albern; außerdem musste Rowling aufgrund der Kürze des Werks dramaturgische Abstriche machen, aber eingedenk des Genres fand ich Band Acht wirklich gut lesbar. Meiner Meinung nach rührt der Großteil der negativen Rezensionen schlicht daher, dass die Leute die Tatsache, dass das Buch nur ein Skript ist, ignoriert und einen Roman erwartet haben.

Kommentiert von unbekannt am 07.01.2017

Sehe das ganz ähnlich. :) Die Szene mit der Imbisswagenhexe auf dem Dach des Zuges fand ich etwas - mmh - albern; außerdem musste Rowling aufgrund der Kürze des Werks dramaturgische Abstriche machen, aber eingedenk des Genres fand ich Band Acht wirklich gut lesbar. Meiner Meinung nach rührt der Großteil der negativen Rezensionen schlicht daher, dass die Leute die Tatsache, dass das Buch nur ein Skript ist, ignoriert und einen Roman erwartet haben.

Kommentiert von unbekannt am 07.01.2017

Sehe das ganz ähnlich. :) Die Szene mit der Imbisswagenhexe auf dem Dach des Zuges fand ich etwas - mmh - albern; außerdem musste Rowling aufgrund der Kürze des Werks dramaturgische Abstriche machen, aber eingedenk des Genres fand ich Band Acht wirklich gut lesbar. Meiner Meinung nach rührt der Großteil der negativen Rezensionen schlicht daher, dass die Leute die Tatsache, dass das Buch nur ein Skript ist, ignoriert und einen Roman erwartet haben.

Kommentiert von unbekannt am 07.01.2017

Sehe das ganz ähnlich. :) Die Szene mit der Imbisswagenhexe auf dem Dach des Zuges fand ich etwas - mmh - albern; außerdem musste Rowling aufgrund der Kürze des Werks dramaturgische Abstriche machen, aber eingedenk des Genres fand ich Band Acht wirklich gut lesbar. Meiner Meinung nach rührt der Großteil der negativen Rezensionen schlicht daher, dass die Leute die Tatsache, dass das Buch nur ein Skript ist, ignoriert und einen Roman erwartet haben.

Kommentiert von schnnie25 am 14.02.2017

Das Buch hat mir im großen und ganzen gut gefallen. Nur hab ich es leider nicht so mit den Theaterskripten. Ich hätte es besser als normales Buch gefunden. Aber gut Geschmäcker sind eben verschieden. :-) Die Geschichte war natürlich Klasse, auch wenn man auf manche Charaktere hätte verzichten können ;-)

Kommentiert von Arianefan am 14.02.2017

Ich finde diese Rezi ist mit die Beste. Als 'normale Belletristik hätte ich den Roman auch die volle Lampenzahl gegeben

Kommentiert von Arianefan am 14.02.2017

Ich finde diese Rezi ist mit die Beste. Als 'normale Belletristik hätte ich den Roman auch die volle Lampenzahl gegeben

Profilbild von Young Adult

29.10.2016 von Young Adult

Bewertet mit 1 von 5 Lampen

Ein Großteil meiner schlechten Bewertung rührt von meinem eigenen Unmut, diese Geschichte so stehen zu lassen. Wie sehr habe ich mich auf diesen achten Band HP gefreut, obwohl (!) ich glücklich und zufrieden mit dem Ende der Reihe war. Wie gerne hätte ich den siebten Band als letzten stehen gelassen.
Schwachsinnige Zeitreisen-Logik, eine unnötige Schreibweise (Theaterstück??!!), ein nerviger Ron (was ist aus ihm geworden?) und ein Harry, der als Ministeriumszauberer sein Dasein fristet, spiessig und gestresst.
WAS?!?!
Ich habe jede Gelegenheit genutzt, in die Geschichte reinzufinden und es gab Stellen, die lasen sich gut. Aber wirklich eingefleischten Potterhead empfehle ich die Hände davon zu lassen.

Profilbild von Technikfreak

21.10.2016 von Technikfreak

Bewertet mit 4 von 5 Lampen

Kein Überflieger, und auch nichts, was man nicht lesen kann, dieser neueste Harry Potter. Mir hat es allein schon deswegen gefallen, weil es mich zurück in die Welt von HP befördert hat. Eine kleine Auszeit im hektischen Alltag. 3,5 Lampen

Profilbild von BookAHolic

21.10.2016 von BookAHolic

Bewertet mit 5 von 5 Lampen

Bombastisch, fürwahr. Lasst euch nicht von Sympathien oder Antipathien/ anderen Rezensenten leiten, lest einfach rein. Man bekommt nämlich recht früh ein Gefühl dafür, ob man mit der neuen Geschichte um Harry und Co zurecht kommt :).
Ich war auf dem ersten Blick verliebt!

Profilbild von Simona

13.10.2016 von Simona

Bewertet mit 5 von 5 Lampen

HP wird für mich alles überstehen - Gezeiten, Generationen, neue Autoren, neue Figuren.
Ich tauche einfach zu gern in die Hogwarts-Welt ab.

Profilbild von Lesestar

10.10.2016 von Lesestar

Bewertet mit 4 von 5 Lampen

Sehnsüchtig wartete ich auf 'Harry Potter und das verwunschene Kind', die anderen Teile hatte ich fast inhaliert. Was kann ich zu dem Roman nun also sagen, ausser, dass ich es gut fand?
Es ist nicht so, dass es an die 'Original'-Teile heranreicht, aber die Idee Ron, Harry, Hermine als Eltern zu erleben, die nun ihrerseits ihren Nachwuchs zum Hogwarts-Express begleiten hat was. Wenngleich ic anfügen möchte, dass ich die Figuren (ihre Entwicklung) nicht ganz mag bzw nachvollziehen kann.
Es ist also nicht vergleichbar mit den anderen Bänden, aber ein nettes Lesevergnügen und eine Erinnerung an die goldnene HP-Ära :).
4 Lampen

Profilbild von Pumpkiin

03.10.2016 von Pumpkiin

Bewertet mit 3 von 5 Lampen

Profilbild von Tamara

02.09.2016 von Tamara

Bewertet mit 2 von 5 Lampen

Ich persönlich finde, man hat beim Lesen deutlich gemerkt dass nicht nur JK Rowlind dran das...was, wie ich es finde nicht gerade gut macht :(

Kommentiert von unbekannt am 07.01.2017

Naja, ich glaube eher, dass der ungewohnte Leseeindruck nur von der Skriptform herrührt - und damit hat man rechnen müssen. :)

Kommentiert von unbekannt am 07.01.2017

Ist ja auch der achte Band. ^^ Und ich denke, Rowling wollte bewusst was anderes machen. Sie hatte ja gesagt, es gäbe kein achtes Buch und dem ist sie treu geblieben - Band acht ist kein Buch, sondern ein Theaterstück. Wie gesagt, die Andersartigkeit ist so gewollt, da musste man mit rechnen und unter diesem Gesichtspunkt bin ich im großen und ganzen sehr zufrieden mit dem Ergebnis.

Kommentiert von unbekannt am 07.01.2017

Ist ja auch der achte Band. ^^ Und ich denke, Rowling wollte bewusst was anderes machen. Sie hatte ja gesagt, es gäbe kein achtes Buch und dem ist sie treu geblieben - Band acht ist kein Buch, sondern ein Theaterstück. Wie gesagt, die Andersartigkeit ist so gewollt, da musste man mit rechnen und unter diesem Gesichtspunkt bin ich im großen und ganzen sehr zufrieden mit dem Ergebnis.

Kommentiert von Arianefan am 14.02.2017

So ist es. Punkt.

Kommentiert von unbekannt am 07.01.2017

Sehe das ganz ähnlich. :) Die Szene mit der Imbisswagenhexe auf dem Dach des Zuges fand ich etwas - mmh - albern; außerdem musste Rowling aufgrund der Kürze des Werks dramaturgische Abstriche machen, aber eingedenk des Genres fand ich Band Acht wirklich gut lesbar. Meiner Meinung nach rührt der Großteil der negativen Rezensionen schlicht daher, dass die Leute die Tatsache, dass das Buch nur ein Skript ist, ignoriert und einen Roman erwartet haben.

Kommentiert von unbekannt am 07.01.2017

Sehe das ganz ähnlich. :) Die Szene mit der Imbisswagenhexe auf dem Dach des Zuges fand ich etwas - mmh - albern; außerdem musste Rowling aufgrund der Kürze des Werks dramaturgische Abstriche machen, aber eingedenk des Genres fand ich Band Acht wirklich gut lesbar. Meiner Meinung nach rührt der Großteil der negativen Rezensionen schlicht daher, dass die Leute die Tatsache, dass das Buch nur ein Skript ist, ignoriert und einen Roman erwartet haben.

Kommentiert von unbekannt am 07.01.2017

Sehe das ganz ähnlich. :) Die Szene mit der Imbisswagenhexe auf dem Dach des Zuges fand ich etwas - mmh - albern; außerdem musste Rowling aufgrund der Kürze des Werks dramaturgische Abstriche machen, aber eingedenk des Genres fand ich Band Acht wirklich gut lesbar. Meiner Meinung nach rührt der Großteil der negativen Rezensionen schlicht daher, dass die Leute die Tatsache, dass das Buch nur ein Skript ist, ignoriert und einen Roman erwartet haben.

Kommentiert von unbekannt am 07.01.2017

Sehe das ganz ähnlich. :) Die Szene mit der Imbisswagenhexe auf dem Dach des Zuges fand ich etwas - mmh - albern; außerdem musste Rowling aufgrund der Kürze des Werks dramaturgische Abstriche machen, aber eingedenk des Genres fand ich Band Acht wirklich gut lesbar. Meiner Meinung nach rührt der Großteil der negativen Rezensionen schlicht daher, dass die Leute die Tatsache, dass das Buch nur ein Skript ist, ignoriert und einen Roman erwartet haben.

Kommentiert von unbekannt am 07.01.2017

Sehe das ganz ähnlich. :) Die Szene mit der Imbisswagenhexe auf dem Dach des Zuges fand ich etwas - mmh - albern; außerdem musste Rowling aufgrund der Kürze des Werks dramaturgische Abstriche machen, aber eingedenk des Genres fand ich Band Acht wirklich gut lesbar. Meiner Meinung nach rührt der Großteil der negativen Rezensionen schlicht daher, dass die Leute die Tatsache, dass das Buch nur ein Skript ist, ignoriert und einen Roman erwartet haben.

Kommentiert von unbekannt am 07.01.2017

Sehe das ganz ähnlich. :) Die Szene mit der Imbisswagenhexe auf dem Dach des Zuges fand ich etwas - mmh - albern; außerdem musste Rowling aufgrund der Kürze des Werks dramaturgische Abstriche machen, aber eingedenk des Genres fand ich Band Acht wirklich gut lesbar. Meiner Meinung nach rührt der Großteil der negativen Rezensionen schlicht daher, dass die Leute die Tatsache, dass das Buch nur ein Skript ist, ignoriert und einen Roman erwartet haben.

Kommentiert von unbekannt am 07.01.2017

Sehe das ganz ähnlich. :) Die Szene mit der Imbisswagenhexe auf dem Dach des Zuges fand ich etwas - mmh - albern; außerdem musste Rowling aufgrund der Kürze des Werks dramaturgische Abstriche machen, aber eingedenk des Genres fand ich Band Acht wirklich gut lesbar. Meiner Meinung nach rührt der Großteil der negativen Rezensionen schlicht daher, dass die Leute die Tatsache, dass das Buch nur ein Skript ist, ignoriert und einen Roman erwartet haben.

Kommentiert von schnnie25 am 14.02.2017

Das Buch hat mir im großen und ganzen gut gefallen. Nur hab ich es leider nicht so mit den Theaterskripten. Ich hätte es besser als normales Buch gefunden. Aber gut Geschmäcker sind eben verschieden. :-) Die Geschichte war natürlich Klasse, auch wenn man auf manche Charaktere hätte verzichten können ;-)

Kommentiert von Arianefan am 14.02.2017

Ich finde diese Rezi ist mit die Beste. Als 'normale Belletristik hätte ich den Roman auch die volle Lampenzahl gegeben

Kommentiert von Arianefan am 14.02.2017

Ich finde diese Rezi ist mit die Beste. Als 'normale Belletristik hätte ich den Roman auch die volle Lampenzahl gegeben


Zum Registrieren benötigst du eine E-Mail Adresse
Passwort vergessen? Lass Dir ein Neues zuschicken