Icon für Facebook Icon für twitter Icon für Google Plus

book-date ist die neue
Bücher-Community

  • kostenfrei
  • moderiert
  • unabhängig

book-dater lernen sich über ihre Bücher kennen. Romantisch, platonisch, familiär, ganz egal. Buchverliebt sind wir alle! Du rezensierst und kommentierst gelesene Bücher auf book-date, andere Leser werden auf dich aufmerksam. Ihr findet euch. Schreibt euch an. Lernt euch kennen.

Vom ersten Kapitel zum book-date.

Über book date

Ich Bücher.

Alice, Peter Pan, Huck Finn, Schneewittchen oder Rosenrot. Ich war von klein auf mit ihnen allen befreundet, erlebte Abenteuer, kämpfte für das Gute und weinte über Ungerechtigkeiten – an ihrer Seite. Selbst die Lehrer und ihre Schullektüren, auch wenn keine Titel fallen, so hatten wir gewiss alle diese zwei, drei (acht) Bücher, über deren Sinn wir in Krisen verfielen, heilten mich nicht von meinem Lesehunger: Ich wollte und musste Anne Frank, Kafka, Hesse, Hawthorne und De Balzac verstehen. Vermutlich fragt sich meine Mutter bis zum heutigen Tag wieso ihr Kind ihr ständig vorlas, beim Kochen, Backen, Nähen. An dieser Stelle auch ein Gruß an meine Oberstufen-Englischlehrerin – zwölf Jahre später und Shakespeare ist in meinen Augen ein Feminist geblieben.

Ich Bücher.

So sehr, dass ich Literaturwissenschaft studierte. Die deutsche Sprache. Um jede Intention, jede Interpretation, jedes Stilmittel, jeden Text in vollstem Umfang zu begreifen. So sehr, dass es an einem dieser trüben Stabi-Nachmittage vor der Zwischenprüfung war als mich eine Kommilitonin fragte, ob ich den neuesten Politthriller gelesen hätte und dies ein Gespräch über Lieblingsbücher entfachte. Ich kannte gerade einen der ihren - insert perplexen Erkenntnissegen. Wie viele tolle Geschichten verpasse ich bloß? Absichtlich oder unwissentlich? Aus Trotz, weil es nur einer dieser Bestseller mit großem Namen war, oder Unsicherheit vor der Frage ob ein Indie-Autor mithalten kann? Vertrage ich Horrorgeschichten, war es falsch Harry Potter als Jugendliteratur abzuhandeln, und lohnen sich Biographien im Zeitalter von Google und Co.? Sollte man überhaupt seine Komfortzone verlassen um das Wagnis eines literarischen Rundumschlags zu starten und falls ja, wer kann mit passenden Titeln weiterhelfen, beraten, empfehlen?

Ein Professor? Ein mathematischer Wert? Fachzeitschriften? Kritiker?

Mindestens diese Antwort war leicht: Gleichgesinnte. Freunde. Leseratten. Die Idee zu book-date war geboren.

Jahre später lest ihr das hier. Macht euch einen Namen durch Rezensionen, Bewertungen und Kommentare, findet Bücherfreunde, verschollene Bücherzwillinge, schmiedet Freundschaften und erlebt erste Begegnungen. Ihr kreiert Büchersammlungen und erschafft euch euren eigenen virtuellen Lesezirkel, damit ihr immer das richtige Buch zur richtigen Zeit und für die passende Gelegenheit parat habt. Euer Geist ist offen für neue Genres, neue Werke, ihr teilt euer Wissen damit es sich vermehrt. Ihr seid eine Inspiration für andere, Ratgeber, Botschafter.

Ihr Bücher.

Simona Dobrescu

Bücherenthusiastin und Gründerin von book-date


Zum Registrieren benötigst du eine E-Mail Adresse
Passwort vergessen? Lass Dir ein Neues zuschicken